Kajaks und Paddel bei SeaKayak Kehdingen


Einzelanalyse der Paddeltechnik
Kante, Stütze, Wende

Norse

Die Kajaks, die bei SeaKayak Kehdingen im Kursbetrieb am häufigsten eingesetzt werden, sind Boote des norwegischen Herstellers Norse Kayaks.

Die Kajaks von Norse werden für den norwegischen Markt entwickelt: auch in rauhen Bedingungen gut zu paddeln, robust und trotzdem günstig. Die exponierten Küsten Norwegens und die endlosen Fjorde mit steilen Felsufern stellen ganz besondere Anforderungen an ein Kajak. Um hier zu bestehen, muss ein Kajak einiges aushalten - sowohl Berührung mit Steinen als auch das Antreffen von Wellen und Strömungen. Daher sind die Norse Kajaks aus widerstandsfähigem Composit-Laminat gefertigt und die besonders empfindlichen Kanten sind nochmals mit Aramid verstärkt. Die Form der Kajaks ist auf das Paddeln in Wind und Welle optimiert.


Norse Bylgja

Ein V-förmiger Rumpf mit zwei ausgeprägten seitlichen Kanten, hoch gezogener Bug und hoch gezogenes Heck, viel Kielsprung und ein flaches Oberdeck: das ist die Bylgja von Norse.

Bei einer Länge von 5,20m kommt sie auf gerade mal 55cm Breite. Das Cockpit ist groß genug für größere und schwerere Paddler und die Bylgja bietet ausreichend Stauraum und Zuladung auch für längere Touren. Dieses Boot ist gebaut zum Spaß haben und ist auch auf Mehrtagestouren und in schwierigen Bedingungen ein treuer Begleiter.

Seekajak Norse Bylgja
Norse Bylgja

Norse Idun

Idun ist die kleine Schwester der Bylgja - nicht in der Mythologie, aber in der Riege der Norse Kajaks. Dieselbe Form, kleinere Ausmaße - so ist dieses Kajak für etwas kleinere und leichtere Paddler(innen) gedacht.

Durch die immer noch ausreichend große Luke macht es aber auch für größere Paddler als Daytourer oder Spielboot viel Spaß. Mit einer Länge von 4,85m bei 54cm Breite und deutlichem Kielsprung wird schnell klar, dass die Idun das wendigste Boot in der Norse Flotte ist. Wellen werden ausgetanzt statt überbügelt.

Seekajak Norse Idun
Norse Idun


Struer Sea Hunter

Struer Kajak

Neu bei SeaKayak Kehdingen sind Boote der nord-dänischen Kajakschmiede Struer Kajak.

Die Firma aus der Stadt Struer am Limfjord ist seit jeher bekannt für elegante Rennkajaks aus Mahagoniholz. Seit einiger Zeit bietet Struer auch Seekajaks in Eigenentwicklung an. Die Kajaks sind für die dänischen Gewässer entwickelt: das bedeutet sie müssen sowohl in den Fjorden und auf der Ostsee zu Hause sein als auch im Kattegat, Skagerrak und an der rauhen dänischen Nordseeküste zurecht kommen.

Die Struer Kajaks aus GFK Laminat sind im Vergleich zu anderen Glasfaserbooten angenehm leicht und trotzdem robust genug für den täglichen Einsatz.


Struer Sea Hunter

Der Sea Hunter ist das größere der beiden Seekajakmodelle von Struer Kajak.

Auf 5,25m Länge ist es 53,5cm schmal mit moderatem Kielsprung und einer abgerundeten Kante am Unterschiff.

Durch die geringe Breite erreicht der Sea Hunter eine sehr gute Reisegeschwindigkeit bei gleichzeitig weiterhin guter Agilität.
Aufgrund der Rumpfform und des leicht hochgezogenen Bugs lässt sich der Sea Hunter in allen Bedingungen ehr gut kontrollieren.
Mit 22kg ist der Sea Hunter das Leichtgewicht unter den GFK Booten in seiner Längenklasse.

Seekajak Struer Sea Hunter
Struer Sea Hunter

Struer Sea Tiger

Der Sea Tiger ist das kleinere der beiden Seekajakmodelle von Struer Kajak.

Bei einer Länge von 4,98m ist es 53cm schmal mit moderatem Kielsprung und einer abgerundeten Kante am Unterschiff.

Durch die geringe Breite erreicht der Sea Tiger eine gute Reisegeschwindigkeit und aufgrund der geringeren Länge eine hervorragende Agilität. Insbesondere kleinere und etwas schmalere Paddler fühlen sich in dem Kajak auf Anhieb wohl.
Mit 21kg ist der Sea Tiger zudem ein echtes Leichtgewicht.

Seekajaks Struer Sea Hunter und Sea Tiger
Struer Sea Tiger und Sea Hunter


Logo Melker of Sweden
Melker Rödlöga

Melker of Sweden

Die schwedische Firma Melker setzt sich für mehr Nachhaltigkeit im Kajaksport ein und nutzt dafür nachwachsenden Rohstoffen in der Herstellung ihrer Kajaks. Die bei SeaKayak Kehdingen eingesetzten Boote bestehen aus einem mit Kunstharz verstärkten Flachs-Faser-Gewebe. Neben dem Ansatz, einen nachwachsenden Rohstoff zu verwenden, verleiht das den Melker Kajaks auch ein einzigartiges elegantes Design.


Melker Ulvön

Der Melker Ulvön ist ein schnelles und spurtreues Seekajak. Die Form ist von Surfskis inspiriert und bietet eine lange Wasserlinie bei geringem Bootsquerschnitt. Der Ulvön HV ist mit 5,30m lang und 53,5cm schmal. Obwohl der Ulvön wenig Kielsprung aufweist, erreicht er durch die aktive Kante und das durchdachte Unterwasserschiff dennoch eine gute Wendigkeit bei aktiver Fahrweise. Der Ulvön hat ausreichend Stauraum für Mehrtagestouren und ist trotzdem kein behäbiges Kajak.

Die Luke beim Ulvön HV ist angenehm groß, so dass auch für auch größere Paddler das Ein- und Aussteigen sehr bequem und sicher von statten geht..

Seekajak Melker Ulvön
Melker Ulvön

Melker Rödlöga

Der Rödlöga ist das Spielboot von Melker. Die HV Variante ist mit 5,05m eher kurz und mit 53cm auch schmal. Der Rödlöga weist zudem einen großen Kielsprung auf und ist dadurch extrem wendig. Durch den tief bis unter die Wasserlinie gezogenen Bug werden Wellen durchfahren statt stampfend aufzuschlagen und auf ruhigem Wasser wird die Wasserlinie verlängert, was ein bisschen mehr Geschwindigkeit gibt.

Die Luke beim Rödlöga HV ist groß genug, dass trotz der vergleichsweise kleinen Abmessungen des Bootes auch größere Paddler bequem Platz finden und ein- und aussteigen können.

Seekajak Melker Rödlöga
Melker Rödlöga

Video der Firma Melker über den Rödlöga (englisch)


Melker Väderö

Der Melker Väderö ist ein gutmütiges, elegantes Tourenkajak mit Steuer. Er ist 5,20m lang und 58cm breit und liegt damit sehr stabil im Wasser. Die große Luke lässt auch größere und schwerere Paddler bequem ein- und aussteigen. Mit dem hochgezogenen Bug nimmt der Väderö jede Welle spielend leicht, während das tief runter gezogene Heck für eine länge Wasserlinie - und damit ansprechende Reisegeschwindigkeit - und eine saubere Anströmung des Ruders sorgt. Aber auch ohne Ruder lässt sich der Väderö gut über die Kante steuern.

 

Seekajak Melker Väderö
Melker Väderö


Boreal Design Baffin
auf großer Fart in der Dänischen Südsee

Boreal Design

Bei SeaKayak Kehdingen kommen auch Kajaks vom kanadischen Hersteller Boreal Design zum Einsatz.

Die kanadische Küste bildet ähnlich wie die norwegische ein sehr komplexes und forderndes Seekajakrevier mit felsigen Küsten, rauhen Abschnitten und hohen Wellen. Die Kajaks von Boreal Design werden diesen Anforderungen in allen Punkten gerecht.

Der Hersteller denkt beim Design der Kajaks auch an Schulungsbetrieb und geführte Touren. Die Ausstattung und das Decksdesign sind sehr gut durchdacht und die Boote vermitteln Fahrspaß in allen Bedingungen.

Im Kursbetrieb nutzen wir sowohl laminierte Composit Kajaks als auch robuste PE Kajaks von Boreal Design  in verschiedenen Größen.


Boreal Design Baffin

Im Kursbetrieb nutzen wir den Baffin von Boreal Design verschiedenen Größen und Varianten.

Der Baffin P2 ist 5,22m lang und 56cm breit. Somit ist er ideal für mittelgroße bis große Paddler. "P" steht für das Material Polyethylen.

Als Composit Boot haben wir auch noch den Baffin C3 mit 5,35m Länge und 60cm Breite und damit das ideale Boot für größere und schwerere Paddler.

Der hochgezogene Bug des Baffin setzt sich auf jede entgegenkommende Welle und mit dem angedeuteten Knickspant lässt sich der Baffin hervorragend "über die Kante" fahren und ist damit ein sehr agiles Kajak. 
Der Baffin hat alles, was ein gutes Seekajak braucht und dabei erhebliches Spaßpotential.

Seekajak Boreal Design Baffin
Boreal Design Baffin

Boreal Design Epsilon

Die bei SeaKayak Kehdingen eingesetzte Composit Variante Epsilon C300 ist ein 5,35m langes und 60cm breites Kajak mit Steuer. Das Boot ist optimal für größere und schwerere Paddler und hat eine enorme Ladekapazität.

Durch den hochgezogenen Bug nimmt das Kajak jede  Welle, das runde Unterwasserschiffsorgt für hervorragendes Botshandling auch bei bewegtem Wasser und für eine ansprechende Reisegeschwindigkeit.

Das Steuer spricht extrem gut an und lässt bei Bedarf das Boot sehr präzise steuern. In den meisten Fällen ist das allerdings gar nicht notwendig...

Mit dem Epsilon fühlt man sich bei allen Bedingungen auf dem Wasser gut und sicher aufgehoben.

Seekjak Boreal Design Epsilon
Boreal Design Epsilon


Wilderness Systems
Wilderness Systems Tempest 170

Wilderness Systems

Zusätzlich setzt SeaKayak Kehdingen noch Kajaks von Wilderness Systems aus den USA ein.
Wilderness Systems ist überwiegend für robuste PE Kajaks bekannt, baut aber auch GFK Versionen der Boote. Die Seekajaks von Wilderness sind gutmütig, agil und ausgereift, so dass sie sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Paddlern jede Menge Paddelspaß ermöglichen. Auch auf längeren Touren sind die Wilderness Kajaks treue Begleiter mit viel Stauraum und bequemen Sitzen.


Wilderness Systems Zephyr

Der Zephyr ist durch das etwas erhöhte Vordeck und die große Cockpitluke ein ideales Boot auch für schwerere Paddler.
Das Kajak ist ein Wendigkeitswunder und bietet viele Reserven für bewegtes Wasser. Durch die Bootsform hat es auch ausreichend Ladevolumen für Wochenend- und Mehrtagestouren Durch seine Wendigkeit und Agilität eignet es sich daher auch hervorragend als "Spielboot" für die Brandungszone oder das "Tide Race".
Zur Zeit nutzen wir den Zephyr als GFK Variante in zwei Größen: Zephyr 160 (4,88m lang und 58cm breit) und Zephyr 155 (4,77m lang und 57cm breit).

Seekajak Wilderness Systems Zephyr
Wilderness Systems Zephyr

Wilderness Systems Tempest

Der Tempest 170 von Wilderness Systems ist ein robustes PE Kajak für größere und schwere Paddler.

Er ist 5,18m lang und 56cm breit und hat wenig Kielsprung und ein fülliges Unterwasserschiff. Dadurch reagiert er extrem gut auf die Kante und lässt sich trotz der Länge und des wenigen Kielsprungs "auf dem Teller" drehen. Egal ob Gepäcktour in Norwegen oder Brandungspaddeln an der Nordseeküste - der Tempest ist unter allen Bedingungen ein treuer Begleiter.

Seekajak Wilderness Systems Tempest
Wilderness Systems Tempest